Eichenallee 39 b
 
 
  16767 Leegebruch
 
 
   03304 - 522 342
 
 
  www.prohw.de
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  © 2016-2022 ProHw GmbH
 
 
 
  Datenschutz
  Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und wir wissen, dass es auch Ihnen wichtig ist zu 
  erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten. Im Folgenden informieren wir daher über die 
  Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten 
  sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. 
  Solche Daten können z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen sein. 
  Identität des Verantwortlichen
  Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 
  EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist 
  ProHw GmbH
  Frau Carmen Jüstel
  Eichenallee 39b
  16767 Leegebruch
  Telefon: 03304-522432
  Information über die Erhebung personenbezogener 
 
  Daten beim Besuch unserer Webseite
 
  Soweit Sie unsere Webseite nur informatorisch nutzen ohne uns anderweitig Informationen zu 
  übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server 
  übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns 
  technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und 
  Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). 
  Solche Daten sind:
  ྷ
  IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  ྷ
  Datum und Uhrzeit des Abrufs
  ྷ
  URL der abgerufenen Seite
  ྷ
  Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
  ྷ
  Übertragene Datenmenge
  ྷ
  die Referrer-URL von der der Nutzer auf die abgerufene 
  Seite gekommen ist
  ྷ
  HTTP User Agent (Device, Betriebssystem, Browser)
  Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser 
  berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken 
  zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu 
  dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
  Information über die Erhebung personenbezogener Daten 
  bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail 
  Wenn Sie uns per E-Mail über unsere Webseite kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen 
  Daten (E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Vor- und Nachname, sowie weitere von Ihnen mitgeteilte 
  Daten) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 
  lit. b DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Die im Zusammenhang mit der 
  Kontaktaufnahme anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr 
  erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten 
  bestehen.
  Einsatz von Cookies
  Bei der Nutzung unserer Webseite durch Sie werden zudem Cookies auf Ihrem Rechner 
  gespeichert, also kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser 
  zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns als Cookie setzende Stelle bestimmte 
  Informationen zufließen. Wir setzen Cookies dazu ein, unsere Webseite nutzerfreundlicher und 
  effektiver zu machen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lif. f DS-GVO).
  Art der Cookies Auf unserer Webseite verwenden wir transiente Cookies, wie beispielsweise 
  Session Cookies, die eine Session-ID speichern. Mit dieser lassen sich wiederum verschiedene 
  Anfragen Ihres Browser der gemeinsamen Sitzung zuordnen, so dass Ihr Rechner wiedererkannt 
  werden kann, wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen. Eine Löschung der Session-Cookies 
  und transiente Cookies findet statt, wenn Sie den Browser schließen oder sich ausloggen. Wir 
  verwenden außerdem persistente Cookies. Diese werden nach einer für die jeweils einzelnen 
  Cookies vorgegeben Dauer automatisiert gelöscht. Davon unabhängig besteht für Sie jederzeit 
  die Möglichkeit, die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu 
  löschen.
  Wie können Cookies verhindert werden? Es besteht für Sie die Möglichkeit, durch
   entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder 
  allen Cookies zu verhindern. Dies kann aber dazu führen, dass Sie 
  eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
  Information über die Erhebung personenbezogener Daten 
  bei Kontaktaufnahme und Beauftragung 
  Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende Informationen:
  
  Anrede, Vorname, Nachname,
  
  eine gültige E-Mail-Adresse,
  
  Anschrift,
  
  Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
  
  um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  
  um Sie angemessen beraten und den Auftrag abwickeln zu können;
  
  zur allgemeinen Korrespondenz mit Ihnen;
  
  zur Rechnungsstellung;
  
  zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung 
  etwaiger Ansprüche gegen Sie;
  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO 
  zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung der Beauftragung und für die 
  beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem resultieren Dienst- oder Werkvertrag 
  erforderlich.
  Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten zur Kundenaufnahme werden aufgrund von 
  steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB 
  oder AO) zur Speicherung bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert 
  und danach gelöscht.
  Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger 
  Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden 
  aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
  Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  ྕ
  Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt 
  haben,
  ྕ
  für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche 
  Verpflichtung besteht, sowie
  ྕ
  dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von 
  Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
  Ihre Rechte als betroffene Person:
  Ihnen stehen uns gegenüber folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden 
  personenbezogenen Daten zu: 
  ྕ
  Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten 
  über Sie verarbeiten und falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese 
  personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten 
  Informationen. 
  ྕ
  Sie haben nach Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender 
  unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger 
  personenbezogener Daten zu verlangen 
  ྕ
  Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten 
  unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen 
  aufgeführten Gründe zutrifft 
  ྕ
  Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in 
  Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist 
  ྕ
  Soweit die Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO erfüllt sind haben Sie das Recht eine 
  Datenübertragung zu verlangen. 
  ྕ
  Ihnen steht nach Art. 21 DS-GVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die 
  auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht. Eine Verarbeitung beruht dann auf Art. 6 Abs. 
  1 S. 1 lit. f DS-GVO, wenn die Verarbeitung beispielsweise nicht zur Erfüllung eines 
  Vertrages notwendig ist, sondern auf einer Interessenabwägung beruht. 
  ྕ
  Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, die Sie uns erteilt 
  haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die 
  Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung 
  nicht berührt, d.h. der Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer 
  personenbezogenen Daten erst nachdem er uns gegenüber erklärt wurde. 
  ྕ
  Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der 
  Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen 
  die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Sie können dieses Recht bei einer 
  Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder 
  des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
  Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: 
  https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
  Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
  Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
  Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter 
  gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese 
  Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf 
  der Website unter www.prohw.de/datenschutz.htm von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.